Wunschliste für eure Hochzeit

Die perfekte Wunschliste für eure Hochzeit

Euer großer Tag steht bevor, und ihr möchtet sicherstellen, dass eure Hochzeitswünsche in Erfüllung gehen? Mit unserer Hochzeits-Wunschliste könnt ihr eure Träume teilen und euren Gästen die Auswahl der Geschenke erleichtern – stilvoll und einfach. 💍

Ob für den gemeinsamen Start ins neue Zuhause, besondere Erlebnisse oder praktische Wünsche für die Zukunft – eure Liste lässt sich individuell gestalten und bleibt übersichtlich für alle. Gäste können direkt sehen, welche Wünsche schon erfüllt wurden, und Doppelgeschenke gehören der Vergangenheit an.

So wird eure Hochzeit nicht nur für euch, sondern auch für eure Gäste unvergesslich. Beginnt jetzt mit eurer Wunschliste und freut euch auf den schönsten Tag eures Lebens!

Step by Step

So erstellst du deinen Hochzeits-Wunschzettel

Einfach eine Hochzeit Wunschliste erstellen

Bei wisheezy gibt es keine nervigen Hindernisse und du kannst eure Hochzeit Wunschliste ganz einfach anlegen, ohne dich vorher anmelden zu müssen. Also worauf wartest du noch?

Die Ursprünge der Hochzeitsgeschenke liegen im Mittelalter

Das Brauchtum des Hochzeitsgeschenks geht bis ins Mittelalter zurück, als Familien und Freunde das Brautpaar mit praktischen Geschenken unterstützten, um den Aufbau des gemeinsamen Haushalts zu erleichtern. Geschenke sollten damals sicherstellen, dass das Paar gut versorgt in die Ehe starten konnte – eine Tradition, die bis heute fortbesteht.

Geldgeschenke sind heute weltweit beliebt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen

In vielen Kulturen sind Geldgeschenke zur Hochzeit inzwischen Standard, da sie dem Paar Flexibilität bieten. In Ländern wie China und Indien gibt es festgelegte Beträge, die als glücksbringend gelten – oft rund um die Zahlen 8 und 9, die für Wohlstand und Langlebigkeit stehen. In Europa hingegen wird meist ohne festen Betrag geschenkt, jedoch angepasst an die Gastfreundschaft des Paares.

Die "Mitgift" war früher das Geschenk der Familie der Braut

In vielen Kulturen war die Mitgift, also das, was die Familie der Braut in die Ehe einbrachte, ein zentraler Bestandteil des Hochzeitsgeschenks. Heute sind Mitgiften weitgehend aus der Mode gekommen und wurden durch Geschenktische, Wunschlisten und Geldgeschenke ersetzt, die beiden Ehepartnern zugutekommen.

Der Geschenketisch – eine moderne Erfindung des 20. Jahrhunderts

Der Geschenketisch wurde im 20. Jahrhundert populär und ermöglichte es Paaren, spezifische Geschenke auszuwählen, die ihnen für den Haushalt nützlich waren. Heute wird der physische Tisch meist durch Online-Wunschlisten ersetzt, die es Gästen weltweit ermöglichen, gezielt Wünsche zu erfüllen und unnötige Doppelschenkungen zu vermeiden.

Symbolische Geschenke haben oft eine tiefe Bedeutung

Manche Hochzeitsgeschenke sind rein symbolischer Natur und sollen das Paar auf seinem gemeinsamen Lebensweg begleiten. In Griechenland sind zum Beispiel Olivenbäume als Geschenke beliebt, da sie für Frieden und Fruchtbarkeit stehen. In vielen Kulturen ist auch das Überreichen von Brot und Salz ein alter Brauch, der das Paar segnen soll.

Geschenke für das Brautpaar: Früher oft ein "gemeinsames Werk"

Früher kamen Hochzeitsgäste oft zusammen, um ein großes Geschenk für das Paar zu finanzieren – etwa die Mitgifttruhe oder das erste Vieh für den Hof. Diese Gemeinschaftsgabe stand für den Segen und die Unterstützung der gesamten Gemeinde. Heutzutage schenken Gäste eher individuell, aber das Ziel bleibt das gleiche: das Paar auf seinem Weg zu unterstützen und Freude zu schenken.