Ja, du kannst unseren Service vollkommen kostenlos nutzen!
Nein. Unser datenschutzfreundlicher Wunschzettel kann vollkommen anonym genutzt werden. Du kannst einen Wunschzettel ohne Angabe einer E-Mail Adresse online anlegen.
Falls du jedoch möchtest, dass wir dir den Link zum Bearbeiten der Wunschliste zuschicken, solltest du eine E-Mail Adresse angeben. Alternativ musst du dir diesen Link selbst merken oder abspeichern.
Wenn du dir mit deinem Kind zusammen überlegst, welche Geschenke auf die online Wunschliste kommen sollen, stellt ihr euch sicherlich auch die Frage nach einem Preislimit.
Wie teuer die Geschenke sein sollen, hängt ein wenig davon ab, mit wem die Wunschliste geteilt wird. Omas und Opas geben für gewöhnlich mehr für die Geschenke aus, als es zum Beispiel Kindergarten- oder Schulfreunde tun werden. Allerdings kommt es auch häufig vor, dass sich mehrere Freunde zusammen tun, um einen Wunsch von der Wunschliste zu erfüllen.
Hier ist also etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
Es hat sich bewährt, dass man eine Online Wunschliste nur dann mit jemandem teilt, wenn man gefragt wurde, was sich das Kind wünscht. Manche Gäste wollen sich vielleicht selbst etwas überlegen oder haben bereits etwas gekauft. Dann wäre es nicht nötig, die Wunschliste zu schicken.
An Verwandte kann man dann schon eher die Eigeninitiative ergreifen und den Link zum Wunschliste mitteilen. Kurz darauf hinzuweisen, dass dies nur Ideen oder Anregungen sind, ist aber nicht verkehrt.
Den Link zum Wunschliste sollte man mindestens eine Woche vor dem Kindergeburtstag teilen, etwas mehr Zeit wäre sogar noch besser. So haben Gäste die Möglichkeit, in Ruhe ein Geschenk auszuwählen und sich mit anderen Gästen abzusprechen, ob für ein teureres Geschenk zusammen gelegt werden soll.