Thalia Spielzeit: Eine neue Welt für kleine Entdecker und große Bücherfreunde
© Foto: Thalia Bücher GmbH
Hintergrund und Idee hinter „Thalia Spielzeit“
Viele Familien kennen Thalia als Ort, an dem Bücherträume wahr werden: vom Bilderbuch für die Kleinsten bis zum spannenden Jugendroman. Nun geht das Unternehmen diesen Schritt weiter und gründet mit „Thalia Spielzeit“ eine neue Marke im Spielwarenfachhandel. Ziel ist es, auf die veränderte Situation in vielen Innenstädten zu reagieren, in denen klassische Spielwarenhändler sich zurückziehen, sodass eine Angebotslücke entsteht.
Mit der Übernahme der 39 Standorte der Spielwarenketten Toysino und Krömer zum 1. Oktober 2025 sichert sich Thalia zusätzlich Kompetenz im Spielwarenfachhandel. Das neue Konzept richtet sich ganz explizit an Familien, Geschenkekäuferinnen und -käufer sowie Kinder, die beim Stöbern und Ausprobieren Freude haben sollen.
Der erste Standort und das Konzept vor Ort
Die Pilotfiliale von „Thalia Spielzeit“ eröffnet im Stern-Center in Lüdenscheid und wird laut Angaben auf etwa 470 Quadratmetern im ersten Obergeschoss angesiedelt sein, gegenüber einer bestehenden Thalia-Buchhandlung. Eröffnet wird im November 2025.
Beim Sortiment setzt Thalia auf eine breite Palette: Baby- und Kleinkind-Spielwaren, pädagogisch hochwertige Bastel- und Kreativsets, Outdoor-Spielzeug, Familienspiele, Puzzles und Konstruktionssets. Dabei wird betont, dass das Konzept bewusst buchnah gestaltet ist, also die Verbindung zwischen Lesen sowie Spielen und Entdecken im Vordergrund steht.
Die Atmosphäre soll familiär und einladend sein: helle Räume, übersichtliche Themenwelten und individuelle Beratung sollen Eltern und Kindern ein gutes Einkaufserlebnis ermöglichen.
Folgen weitere Filialen in anderen Städten?
Mit „Thalia Spielzeit“ eröffnet Thalia einen neuen Familien-Anlaufpunkt für gemeinsames Entdecken. Für Eltern heißt das: Es lohnt sich, mit den Kindern vorbeizuschauen. Der Laden bietet nicht nur klassische Spielwaren, sondern eine Erlebniswelt, in der Lesen und Spielen Hand in Hand gehen.
Da weitere Filialen unter dieser Marke geplant sind, kann man davon ausgehen, dass Thalia langfristig Städte mit einem familienfreundlichen Einkaufskonzept bereichern möchte. Für Familien ist dies eine gute Nachricht: Ein Ort, an dem Kinder willkommen sind, Produkte ausgewählt präsentiert werden und das gemeinsame Stöbern Spaß macht.
Genauere Informationen dazu gibt es aber bislang nicht.