MINT-Spielzeug: 5 starke Empfehlungen, die Spielspaß & Wissen verbinden

Ein Kind programmiert auf einem Tablet mit einer kinderfreundlichen App.
Kindern kann man die MINT Fächer spielerisch näher bringen und damit ein festes Fundament für ihr Leben schaffen.
Foto von Robo Wunderkind auf Unsplash

MINT – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – ist längst mehr als nur ein Schulfach-Bündel. In praktisch jedem Beruf steckt heute ein Stückchen Code, ein physikalisches Prinzip oder mathematische Logik. Gleichzeitig fehlen in Deutschland bereits über 200.000 MINT-Fachkräfte, und das Lernfenster dafür öffnet sich gerade im Kita- und Grundschulalter. Wer seinen Kindern hier früh Gelegenheiten zum Tüfteln, Rechnen und Programmieren gibt, schenkt ihnen nicht nur Selbstvertrauen, sondern verschafft ihnen auch langfristig bessere Berufschancen. Noch ein Bonus: Spielerische Erfolge gleichen nachweislich das immer noch deutliche Leistungsgefälle zwischen Mädchen und Jungen aus.

Vorteile früher MINT-Förderung

  • Kritische Lernfenster nutzen
    Mengengefühl, räumliches Denken und Ursache-Wirkungs-Verständnis entstehen besonders leicht vor dem zehnten Lebensjahr.
  • Problemlöser der Zukunft formen
    Schon heute verlangen 9 von 10 Top-Jobs digitale Grundkompetenz.
  • Fachkräftemangel vorbeugen
    Der deutsche Arbeitsmarkt verzeichnet aktuell eine Lücke von rund 209.000 MINT-Stellen.
  • Gender Gap schließen
    Laut der STEM-Proficiency-Studie liegen Zehnjährige Jungen im Schnitt 15 Schulwochen vor gleichaltrigen Mädchen; frühe Erfolgserlebnisse mit MINT-Spielzeug federn das ab.

Unsere 5 Produkt-Lieblinge im Detail

Wir haben hier fünf Produktempfehlungen für die Altersklassen von 3 Jahren bis hin zu 12 Jahren zusammen gestellt. Wer seinem Kind ein MINT-Spielzeug schenkt, sollte unbedingt darauf achten das Kind nicht zu überfordern und ein geeignetes Spielzeug zu wählen, das der Altersklasse entspricht. Außerdem kann darauf geschaut werden, ob das Kind eher an freiem Bauen (Kreativität), oder an strukturierten Sets (feste Methoden) interessiert ist.

815aRM7XXkL._AC_SL1500_.jpg
Foto von SumBlox

SumBlox Mini Starter-Set

Wenn die Drei tatsächlich dreimal so hoch ist wie die Eins, spüren Kinder Zahlen buchstäblich in den Fingern. Statt abstrakter Symbole wachsen bunte Zahlen-Türme in die Höhe, und wenn zwei solcher Türme genau so groß sind wie ein Fünfer-Block, klickt es im Kopf. Das Geräusch der aneinanderschlagenden Holzklötze und der Stolz über den selbstgebauten Rechenturm machen Mathe plötzlich zu etwas Greifbarem und Emotionalem.

  • MINT-Bereich: Mathematik
  • Alter: ab 3 Jahren
  • Inhalt: 38 massive Buchenholz-Zahlklötze, 36 Aktivitätskarten
  • Lernziele: Ziffern und Mengen verknüpfen, erstes Addieren & Subtrahieren
  • Eltern-Plus: Nachhaltiges Holz, unverwüstlich, montessori-tauglich
  • Preis: ca. 40 €

Auf Amazon.de kaufen*


81E6nyC3VL._AC_SL1500_.jpg
Foto von Ravensburger

Ravensburger GraviTrax POWER Starter-Set XXL

Hier wird aus jedem Wohnzimmer ein Science-Center: Kugeln rauschen über selbstgebaute Achterbahnen, Aufzüge heben sie wieder an, Magnet-Weichen schießen sie mit sattem „Klack!“ auf neue Bahnen. Wenn dein Kind dabei versucht, eine Endlos-Loop zu programmieren, merkt es gar nicht, dass es gerade Steigungswinkel berechnet und Energiespeicher plant. Und du ertappst dich plötzlich beim Mitfiebern, ob die Kugel wirklich den ganzen Parcours schafft.

  • MINT-Bereich: Physik & Technik
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Inhalt: 142 Teile, davon mehrere elektronische Module, Funk-Fernsteuerung
  • Lernziele: Gravitation, kinetische Energie, Magnetkraft, Ursache-Wirkung
  • Eltern-Plus: Voll kompatibel zu klassischen GraviTrax-Schienen, erweiterbar
  • Preis: ca. 170 €

Auf Amazon.de kaufen*


81z4htwGZnL._AC_SL1500_.jpg
Foto von Makeblock

Makeblock mBot

Der erste Moment, in dem der kleine blaue Flitzer nach eigenem Code einem gezeichneten Parcours folgt, ist pures Kinder-Kino. Die bunten Scratch-Blöcke lassen sich intuitiv verschieben, trotzdem steckt echtes Python-Potenzial dahinter. Ob Linienverfolgung, Hindernis-Ausweichen oder Sprachsteuerung, jede neu geladene Routine löst Jubel aus, wenn der Roboter exakt das tut, was dein Kind geplant hat. Fehler werden kurzerhand als Bug-Jagd deklariert und fördern das Durchhaltevermögen.

  • MINT-Bereich: Informatik / Robotik
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Inhalt: Fahrroboter mit Ultraschall- und Lichtsensor, Scratch- und Python-Unterstützung
  • Lernziele: Sequenzierung, Schleifen, Sensor-Aktor-Prinzip, erste KI-Anwendungen
  • Eltern-Plus: Open-Source-Plattform, zahlreiche Add-on-Packs, lernstufige Tutorials
  • Preis: ca. 150 €

Auf Amazon.de kaufen*


4002051645540.jpg
Foto von Kosmos

KOSMOS Chemielabor C1000

Wenn blauer Kupfersulfat-Kristall plötzlich in leuchtendes Türkis wechselt oder Mineralwasser seine Gasbläschen preisgibt, fühlt sich das Kinderzimmer kurz wie ein Forschungslabor an. Das umfangreiche Handbuch führt Schritt für Schritt, ohne den Entdeckergeist zu dämpfen. Gleichzeitig macht die Schutzbrille klar: Wissenschaft ist cool – aber nur, wenn man Verantwortung übernimmt.

  • MINT-Bereich: Chemie
  • Alter: ab 10 Jahren (mit Elternaufsicht)
  • Inhalt: Basis-Laborausstattung mit Schutzbrille, 7 Chemikalien, 4 hitzebeständigen Reagenzgläsern, Experimentierstation, 80-seitiges Handbuch mit 125 Experimenten
  • Lernziele: Stoffkunde, Trennverfahren, Farbumschläge, Labor-Sicherheit
  • Eltern-Plus: Viele Versuche nutzen Haushalts­material, Ersatzteil-Service verfügbar
  • Preis: ca. 50 €

Auf Amazon.de kaufen*


61WkTFXtu8L._AC_SL1500_.jpg
Foto von MatataStudio

MatataLab Coding Set

Hier wird Coding zum brett­spiel­artigen Abenteuer: Dein Kind legt bunte Befehls-Plättchen auf ein Raster – der niedliche Matata-Roboter führt die Befehle sofort aus. Ein Schritt vor, Drehung, Lied abspielen: der direkte Aha-Effekt macht süchtig nach „Noch eine Runde!“. Ganz ohne Tablet oder WLAN entstehen erste Algorithmen, und die haptischen Blöcke verhindern Bildschirm­müdigkeit.

  • MINT-Bereich: Informatik / Robotik (Frühförderung)
  • Alter: 4 – 9 Jahre
  • Inhalt: kleiner Roboter, programmier­bares Steuer­brett, 37 Coding-Blöcke, Story-Challenges
  • Lernziele: algorithmisches Denken, Sequenzen, Schleifen, Koordinaten; optional Musik- & Kunst-Module
  • Eltern-Plus: komplett bild­schirmfrei, robust, erweiterbar mit Musik- und Artist-Add-ons
  • Preis: ca. 200 €

Auf Amazon.de kaufen*

Quellen:

  • MINT-Report 2024: Fachkräftelücke von 209 000 Personen.
  • OECD-Analyse 2025: Frühkindliche Bildung als „kosteneffektiv“.
  • STEM-Proficiency-Studie 2023: Gender Gap von 15 Schulwochen bei Zehnjährigen.

* Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Partnerlinks. Beim Kauf über Partnerlinks erhalten wir eine Provision von dem Online Shop.

Verfasst von:

Dennis Niedernhöfer

Ich bin Betreiber des Wunschlisten-Service wisheezy und informiere hier im Magazin über interessante Themen rund um das Schenken und Beschenkt werden.