Raiffeisen-Markt Geschenkekiste: So richtest du eine Box für den Kindergeburtstag ein

Foto eines Werbebanners für die Raiffeisen-Markt Geschenkekiste
Die Raiffeisen-Markt Geschenkekiste von deinem Kind wird direkt in dem Markt für eure Gäste bereitgestellt.
Foto von wisheezy

Entdecke den kostenlosen Geschenkekisten-Service im Raiffeisen-Markt: Füll kurz vor dem Kindergeburtstag eine beschriftete Box in der Spielzeug-Abteilung, informiere deine Gäste und schon können alle Wunschgeschenke direkt vor Ort gekauft werden. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Was ist die Geschenke-Kiste?

Die Geschenke-Kiste ist ein kostenloser Service deines Raiffeisen-Markts, in dem du eine stabile Geschenkebox mit dem Namen und dem Geburtstag deines Kindes beschriftet bekommst. Diese steht dann in der Spielzeug-Abteilung bereit und macht es Freunden und Verwandten leicht, Wunschgeschenke vor Ort zu besorgen. Du sparst Zeit und Sucherei, und deine Gäste wissen sofort, was sich Kind und Eltern wünschen.

Schritt-für-Schritt: So richtest du deine Geschenke-Kiste ein

  1. Vorbereitung
    Plane etwa zwei Wochen vor dem Geburtstag deine Box zu befüllen. Dieser Zeitraum hat sich bewährt: Nicht zu früh, damit die Wünsche aktuell bleiben und nicht zu spät, damit auch Berufstätige und Spätentschlossene noch Zeit haben Geschenke zu kaufen.
  2. Im Markt ansprechen
    Geh direkt in deine Filiale des Raiffeisen-Markts und sprich eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter an. Den Service bieten jedoch nicht alle Märkte und insbesondere nur diese, die auch eine Spielzeug-Abteilung haben.
  3. Kiste beschriften lassen
    Die Kolleg:innen kümmern sich um eine stabile, ansprechende Box, die mit dem Namen deines Kindes und dem Geburtsdatum versehen wird. So finden deine Gäste die Geschenkebox ohne Probleme.
  4. Wünsche einfüllen
    Gehe mit deinem Kind durch die Spielzeug-Abteilung und befüllt gemeinsam die Geburtstagskiste. Es sollten Artikel mit verschiedenen Preisen vorhanden sein, sodass jedes Budget etwas findet. Außerdem kannst du dein Kind dabei unterstützen, die „richtigen“ Wünsche auszusuchen.
  5. Freunde informieren
    Jetzt heißt es nur noch alle Gäste zu informieren: Schreib in die Einladung, dass die Geburtstagskiste im Raiffeisen-Markt XY steht.

Empfehlungen zum Timing

  • Ein Monat vorher: Wenn ihr danach verhindert seid, könnt ihr die Kiste bereit befüllen. Bedenke aber, dass sich die Wünsche in einem so langen Zeitraum auch mal ändern können.
  • Zwei Wochen vorher: Dein Kind ist noch aufgeregt und hat genaue Vorstellungen, dieser Zeitraum ist unsere Empfehlung.
  • Eine Woche vorher: Letzte Chance für Spontankäufer.

Obwohl es kein offizielles Zeitlimit gibt, empfehlen wir, die Box spätestens zwei Wochen vor dem Ehrentag aufzustellen. Nach dem Geburtstag müsst ihr nichts machen. Das Marktpersonal wird die Kiste wieder ausräumen und für das nächste Kind bereit halten.

Kosten

Der Clou: Die Box selbst und das Beschriften sind komplett kostenlos. Bezahlt werden natürlich nur die Geschenke. Damit profitierst du von einem Rundum-sorglos-Service, ohne versteckte Gebühren.

Alternative: Online-Wunschliste

Falls du lieber flexibel bleiben möchtest oder Freunde und Verwandte aus anderen Städten deinen kleinen Schatz überraschen wollen, ist die Online-Wunschliste von wisheezy eine praktische Ergänzung:

  • Produktauswahl aus allen Online-Shops
    Du kannst dort Artikel aus verschiedenen Onlineshops (Buchhändler, Spielzeugshops, Elektronikversender usw.) sammeln, nicht nur das regionale Sortiment.
  • Einfaches Teilen
    Ein Link genügt, und jeder kann sich deine Liste ansehen und direkt online bestellen. Das ist besonders praktisch für Verwandte, die weiter weg wohnen.
  • Vorteil gegenüber regionalem Handel
    Mehr Auswahl, sofortige Verfügbarkeit von Sonderartikeln und die Möglichkeit, Preise zu vergleichen. So finden wirklich alle dein Wunschgeschenk, auch Last-Minute.
Poster der Raiffeisen-Markt Geschenkekiste in einer Filiale
Die Geschenke-Kiste wird euch im Markt gerne bereitgestellt, damit ihr sie kostenlos befüllen könnt.
Foto von wisheezy
Verfasst von:

Dennis Niedernhöfer

Ich bin Betreiber des Wunschlisten-Service wisheezy und informiere hier im Magazin über interessante Themen rund um das Schenken und Beschenkt werden.