Toys World Geburtstagskiste: Alle Infos zum Befüllen eines Wunschkorbs!

Foto: wisheezy
So funktioniert die Geburtstagskiste
Eltern besuchen mit dem Geburtstagskind eine Toys World Filiale und erhalten dort eine leere Geburtstagskiste. Das Kind darf nach Herzenslust Produkte im Laden aussuchen und in die Kiste legen. Nachdem die Wunschkiste gefüllt ist, wird sie mit dem Namen des Kindes versehen und in einem gut sichtbaren Regal ausgestellt. Geburtstagsgäste können die Kiste anschließend im Laden finden und daraus Geschenke auswählen, die garantiert gefallen.
Um an eine Kiste zu kommen, kann im Geschäft einfach ein Mitarbeiter angesprochen werden.
Vorteile der Toys World Geburtstagskiste
Das Konzept hat mehrere praktische Vorteile. Zum einen werden doppelte Geschenke vermieden, da jeder Gast direkt sieht, was bereits gewünscht wurde. Außerdem sparen Gäste Zeit und vermeiden Unsicherheiten bei der Geschenkauswahl. Eltern und Geburtstagskind profitieren davon, dass nur Produkte verschenkt werden, die wirklich gewünscht sind. So landet garantiert das Richtige auf dem Geburtstagstisch.
Nachteile des Konzepts
Ein Nachteil besteht darin, dass die Wunschliste ausschließlich bei Toys World erfüllt werden kann. Dies bindet Gäste an eine bestimmte Filiale und schränkt die Geschenkauswahl auf die Produktpalette eines einzigen Ladens ein. Gäste, die nicht in der Nähe wohnen oder lieber online einkaufen, könnten sich dadurch eingeschränkt fühlen.
Alternative zur Geburtstagskiste: Online-Wunschliste
Wer eine größere Flexibilität bevorzugt, kann auf digitale Lösungen wie wisheezy zurückgreifen. Mit wisheezy können Eltern mit ihren Kindern online Wunschlisten erstellen und per Link mit Freunden und Familie teilen. So sind Gäste unabhängig vom Wohnort und der Ladenbindung. Die Auswahlmöglichkeiten reichen hier deutlich über das Sortiment eines einzigen Händlers hinaus.

Foto: wisheezy